Samstag, 4. Juni 2016

Year 11 - ½ Yearly Exams

♥ G'day ♥,

vom 27.05 bis zum 1.06 fanden an unsere Schule die '½ Yearly Exams' für Year 11 statt. Das sind die halbjährlichen Prüfungen, die hier in der Senior School stattfinden. Ich habe mich dazu entschieden, Englisch und Visual Arts nicht zu machen. Das wären einfach zu viel Probleme mit der Sprache gewesen, da ich auch im Unterricht manchmal schon leichte Probleme hatte, mit was wir machen.

Am Freitag, 27.05, ging es für alle morgens mit Englisch los. Da ich ja Englisch nicht gemacht habe, hatte ich den Vormittag frei. Am Nachmittag wäre dann Ancient History an der Reihe gewesen, allerdings gibt es für dieses Fach in Year 11 kein ½ Yearly Exam, und ich hatte somit den ganzen Tag frei. Ich bin allerdings trotzdem zur Schule gegangen, um mich auf die anderen Prüfungen vorzubereiten und meinen Freunden etwas beizustehen ;).

Nach einem lernintensiven Wochenende ging es Montag, 30.05., am Vormittag mit Mathe los. Unser Exam war für 2h ausgelegt, da wir ja die Mathematics sind und dadurch auch einiges gemacht haben. Am Nachmittag war dann Chemistry an der Reihe. Das war nur 1h, und auch nicht so viele Sachen. Die gefragten Definitionen waren teilweise etwas schwierig, weil das ja auf Englisch war, aber allgemein war es ganz in Ordnung.

Am Dienstag, 31.05, war vormittags CAFS (Community and Family Studies) dran und nachmittags wäre Visual Arts gewesen (was ich ja nicht gemacht habe und somit frei hatte). Bei CAFS war schon einiges an Vorbereitung beteiligt, da wir ziemlich viel Stoff hatten und uns das auch alles merken mussten. Am Ende war es aber dann doch nicht so schlimm wie wir dachten.

Für die meisten war's das damit auch schon. Die Leute, die eine 'Extension' belegt haben, also Maths oder English Extension, die hatten auch noch ein Exam am Mittwoch, 01.06. Das war dann allerdings in der normalen Unterrichtszeit, da wir MittwochB ja sowieso 2 Stunden Maths Extension haben, genauso wie die English Extension am Nachmittag stattfindet. Mein Mathe Exam war für 1,5h ausgelegt, allerdings war es so gedacht, dass wir etwas mehr Zeit haben als benötigt.
Am Ende waren die beiden Mathe Exams eindeutig die einfachsten und auch die mit den besten Ergebnissen.


Julia ♥

Samstag, 28. Mai 2016

HSC Booster Day - UNE

♥ G'day ♥,

in diesem Post geht es um die HSC Booster Days der University of New England, Armidale.

Am Montag, 23. Mai und Dienstag, 24. Mai fanden die jährlichen HSC Booster Days statt. Dies ist eine Möglichkeit für 'Year 12 Science Students' (Schüler, die irgendwelche Naturwissenschaften belegt haben) praktische Erfahrungen bezüglich des Lehrplans zu sammeln. Angeboten werden unter anderem Biologie, Chemie und Physik aber auch Agriculture (Landwirtschaft), PDHPE (Personal Development, Health and Physical Education). Aber auch Maths General, Mathematics und Mathematics Extension 1 wurden angeboten. Darüber hinaus konnte man auch an einer Campus Tour teilnehmen, die einen erst über den Campus führte, und dann weiter durch Armidale.

Ich bin zwar erst in Year 11, aber da ich ja nächstes Jahr nicht mehr hier bin, hat meine Chemielehrerin vorgeschlagen, dass ich falls noch ein Platz frei ist, ja auch einfach mitfahren könnte.

Am Ende waren wir dann 17 Schüler und 2 Lehrer in einem 22-Sitzer auf dem Weg nach Armidale. Nachdem wir Sonntag um 14:00 Uhr von der Schule losgefahren waren, sind wir am Abend auch schon angekommen. Bevor wir zum Abendessen ins Austin College gefahren sind, haben wir unsere Sachen noch ausgepackt (Wir wurden kostenlos in einem Campingplatz untergebracht).

Am Montag morgen ging's auch schon wieder zurück zum Campus, wo wir zuerst unser Frühstück bekommen haben. Danach sind wir auch schon zu den Unigebäuden gefahren. Nach der Anmeldung und einer kurzen Einführung, ging es auch schon mit der ersten 'Session' los. Mein 'Timetable' für die zwei Tage beinhaltete:

- Biology - Search for a Better Health
Chemistry - AAS
- Biology - Blueprint of Life
- Campus Tour
- Mathematics
- Mathematics Extension 1

Am besten gefallen hat mir Chemie (AAS), da ich Biologie hier ja nicht belegt habe und mir deswegen teilweise etwas Wissen gefehlt hat (auch was die englischen Begriffe betrifft). Am schwierigsten war Mathe, weil obwohl ich hier mit dem Lehrplan voraus bin, mir trotzdem noch einiges gefehlt hat und manches nicht so wirklich Sinn ergeben hat.

Am Ende waren 2 ½ tolle Tage mit vielen tollen Erfahrungen. Ich freue mich, dass mir meine Schule ermöglicht, an Excursions teilzunehmen, die eigentlich 'Year 12 only' sind.

Julia ♥

Dienstag, 26. April 2016

The BIG Update

♥ G'day ♥,

hier kommt, wie schon im 'Happy Easter' Post versprochen, das große Update.

Australia 2k16

Verlängerung:

Wie einige wahrscheinlich schon wissen, habe ich meinen Aufenhalt hier verlängert. Das heißt ich bleibe jetzt auch für Term 2 und komme somit erst im Juli wieder nach Hause. Für die Verlängerung war einiges am Papierkram auszufüllen, das Visum musste neu beantragt werden usw. Am Ende hat alles geklappt und ich bin jetzt bis 06. Juli hier.

Geburtstag: 

Jaa, ich bin jetzt auch schon 16 :) Da mein Geburtstag allerdings jedes Jahr (der Feiertag bleibt gleich) auf ANZAC Day fällt, haben wir bis jetzt noch nicht wirklich gefeiert. Das hohlen wir nächsten Freitag noch nach, mit dem BIG BIRTHDAY BBQ :D

Term 2: 

Schultechnisch geht es in Term 2 genauso weiter wie bisher auch schon, nur das eine neue Austauschschülerin kommt (sie ist auch aus Deutschland) und dass Nadine Anfang der Ferien nach Hause geflogen ist. Es gibt wieder ein paar 'Carnivals' und auch der 'Careers Day' liegt in Term 2.


Julia 

ANZAC Day 2016

♥ G'day ♥, 

jedes Jahr am 25. April ist in Australien und Neuseeland ANZAC Day (Australian and New Zealand Army Corps), ein nationaler Gedenktag, wo den gefallenen Soldaten gedenkt wird. Es gibt in allen etwas größeren Städten Märsche und Zeremonien. 
ANZAC Day 2016

Unsere Schule hat sich gestern um 10:30 vor dem Post office getroffen. Nachdem jeder seinen Namen auf eine Liste geschrieben hatte (es gibt für alle Teilnehmer ein Zertifikat), ging es um 11 Uhr auch schon mit dem Marsch in Richtung Stadtmitte los, wo die Zeremonie stattgefunden hat. Diese Zeremonie hat ungefähr 40 Minuten gedauert, wo verschiedene Angehörige und Vertreter gesprochen haben. Auch die Nationalhymne wurde gesungen.

Lest we forget!

Julia 

Mittwoch, 30. März 2016

Happy Easter!

Happy Easter! (Jaa, ich bin etwas spät dran)

If there's anyone who would like a translation of anything here just send me an email :)

Ein großes Update wird auch bald folgen ;)

In diesem Post geht es um das lange Osterwochenende :)


Wir haben die vier freien Tage an der Gold Coast (QLD) verbracht. Übernachted haben wir bei meinen "Gastgroßeltern", also den Eltern meines Gastvaters.

Aussicht vom Balkon

Losgefahren sind wir am Freitag (Karfreitag) morgen gegen 7 Uhr (Jaa das war zu früh), durch die 
1 Stunde Zeitverschiebung (in Queensland gibt es keine Sommerzeit) sind wir gegen 10 Uhr 
(4 Stunden Fahrt) angekommen. An diesem Tag war eigentlich nichts besonderes mehr. 

Am nächsten Tag (Karsamstag) ging es zum Shoppen in eins der großen Shopping Centre dort. 

Am Sonntag (Ostersonntag) sind wir zum Wildlife Sanctuary nach Currumbin gefahren. 





Am Montag (Ostermontag) ging's nochmal zum shoppen :) und dann auch schon nach Hause, da ja am Dienstag wieder Schule war. 

Julia 

Mittwoch, 3. Februar 2016

Mein Stundenplan

♥ G'day ♥,

Hier folgt noch gleich der Post über meinen Stundenplan. Ich wollte den Schulpost nicht so lang machen ;)

Der Stundenplan hier ist in A und B Wochen eingeteilt, das heißt einmal hat man Woche A und die folgende Woche ist dann Woche B. So habe ich nur alle zwei Wochen den selben Stundenplan.


Fast alle Seniors haben MittwochB frei, um entweder zu Hause oder in der Schulbibliothek zu lernen. Allerdings habe ich mich vor kurzem für Mathematics Extension entschieden (siehe unten). 

Ich habe meinen Fächerwahl eigentlich schon vor Schulbeginn erledigt (es musste nur noch genehmigt werden), damit es am ersten Schultag nicht mehr so viel zu tun gibt.


Als Senior kann man hier 5 Fächer wählen, Englisch ist Pflichtfach (Man kann trotzdem noch die Schwierigkeit wählen). Ich habe mich für folgende Fächer entschieden:

English Standard: 
Dies ist der mittlere Englischkurs, da ich auf English Advanced mit gutem Gewissen verzichten konnte. Das erste was wir machen werden ist eine Kurzgeschichte über eine 'Journy', also eine Reise, zu verfassen. Ich bin schon gespannt, was daraus wird, da ich mir das teilweise echt schwierig vorstelle. 

Mathematics (Advanced): 
Dies ist der schwierigste Mathekurs. Zuerst hätte ich mich für Maths General entschieden, doch schon nach der ersten Stunde war klar, dass das definitiv zu einfach war. Im ersten Term war Algebra dran, jetzt machen wir Geometrie und Trigonometrie.

Mathematics Extension:
Das ist die 'Extension' vom schwierigsten Mathekurs. Eigentlich wollte ich den nicht belegen, da das 4 extra Stunden bedeutet, habe mich jetzt allerdings doch dazu entschlossen, auch diesen Kurs zu machen (30.03.2016). Man macht hier noch mehr und andere Sachen. Dieser Kurs ist DonnerstagA, FreitagB jeweils Period 0 (siehe hier) und MittwochB Period 1 und 2.

Chemistry:
Nun das ist Chemie, was soll man dazu noch groß sagen. Die einzige Schwierigkeit besteht in Sprachbarrieren (besonders von Fachbegriffen, die ich eigentlich kenne, aber natürlich in Englisch noch nie gehört habe). 

Ancient History:
Altertümliche Geschichte, sehr spannend :) Als letztes ging es um die Ermordung Cäsars, davor ob Claudius von seiner Frau Agrippina ermordert wurde. 
Definitiv eines meiner Lieblingsfächer, da ich Geschichte auch in Deutschland schon sehr gerne mochte. 

Community and Family Studies (CAFS):
In CAFS lernen wir viel über Menschen, das erste Thema war 'Well-being'

Visual Arts:
Das ist Kunst. Zeichnen von Stillleben ist das erste. Das allererste: Äpfel in allen Variationen. Schwarz-Weiß, farbig, auf schwarzem Papier, auf farbigem Papier und was einem noch so einfällt. 

Julia 

Über die Schule

♥ G'day ♥,

ich bin ja nun schon ein paar Tage zur Schule gegangen und dachte mir, ich könnte mal den Post darüber verfassen. 

Meine Schule ist die Woolgoolga High School, welche ungefähr 10 Minuten zu Fuß entfernt ist. Ich gehe hier in die 11. Klasse, da ich ja die Hälfte der 10. Klasse zuhause schon abgeschlossen habe. 

Schuluniform:

Die Schuluniform der Seniors (Year 11 & 12) besteht aus einer weißen Bluse mit Logo auf der Tasche oder einem weißem Poloshirt mit Logo, einem navy-farbigen Rock, weißen Socken und Schuhen in schulfarben (schwarz, weiß, navy, grau und blau). 



Schultag:

Die Schule beginnt um 8:55 Uhr, wobei die ersten 15 Minuten Home Group sind. Jede Schulstunde dauert 1 Stunde, die Pausen 30 Minuten. Um 15:10 Uhr ist die Schule dann aus. Der Schultag sieht dann so aus:

Period 0 -- 08:00 - 08:55
HG         --   8:55 - 09:10
Period 1 --   9:10 - 10:10
Period 2 -- 10:10 - 11:10
Break 1 -- 11:10 - 11:40
Period 3 -- 11:40 - 12:40
Period 4 -- 12:40 - 13:40
Break 2 -- 13:40 - 14:10
Period 5 -- 14:10 - 15:10


In der 'Home Group' (HG) wird die Anwesenheit geprüft und wichtige Informationen für den Tag bekannt gegeben. 


Internationals: 

Wir sind hier genau 2 Internationals, beide aus Deutschland. Das ist eigentlich sogar sehr gut, da man einfach leichter Anschluss findet, als an einer Schule, an der jedes Jahr 15 Internationals sind. Nadine ist genauso wie ich in Year 11. (Term 1) Diesen Term (Term 2) ist wieder eine deutsche Austauschschülerin hier. Eva ist jetzt auch in Year 11. Sie bleibt allerdings 2 Terms (April bis September). 


Häuser: 

Wie an den meisten australischen Schulen gibt es bei uns 4 Häuser in die man eingeteilt wird. Jedes Haus hat seine eigene Farbe:

Arrawarra - rot
Diamond - gelb
Emerald - grün
Mullaway  - blau

Ich bin in Mullaway, deswegen ziehe ich bei allen 'Hausrelevanten' Veranstaltungen (Carnivals) blaue Sachen an :)

Mullaway War Cry:

House Captains:                                    House Response:

Who is gonna win the day?                   We all know it's Mullaway!
Who will make Emerald pay?               We all know it's Mullaway!
Arrawarra - there's no way!                   We all know it's Mullaway!
In this Diamond has no Say?                 We all know it's Mullaway!
Who's the team that's gonna slay?         We all know it's Mullaway!!!


Julia 

Dienstag, 26. Januar 2016

Australia Day

♥ Hallo alle zusammen! ♥

Jedes Jahr am 26. Januar wird in Australien 'Australia Day', und damit die Ankuft der First Fleet am 26. Januar 1788, gefeiert. Dies ist der große Nationalfeiertag, wie der Unabhängigkeitstag der USA (4. Juli) oder der Nationalfeiertag von Frankreich (14. Juli). Auch der Tag der deutschen Einheit (3. Oktober) ist ein Nationalfeiertag. Aber nun genug historisch-politisches - was haben wir heute gemacht.

Zuerst sind wir zum botanischen Garten nach Coffs Harbour gefahren, da das hier Familientradition ist. Da es allerdings erst zu regnen anfing und später sogar gewittert hat, sind wir schon eher aufgebrochen und haben noch einen Shopping Stop im Park Beach Plaza in Coffs Harbour eingelegt. Zu Mittag gab es traditionell Würstchen zu essen. Den restlichen Tag haben wir einfach zusammen verbracht. Nach dem Abendessen sind wir noch kurz zur Schule gefahren, um die Weihnachtsdekoration in der Bücherei abzunehmen.


Julia  ♥

Sonntag, 24. Januar 2016

Orientation Days Sydney


♥ Warme Grüße ans kalte Deutschland ♥

dies wird der Post über die Orientation Days.

TAG 0: Flug

Nachdem wir am Flughafen in Sydney angekommen sind, wurden wir von einem Bus abgehohlt und zu unserem Hostel gebracht. Eigentlich war zwar kein Abendessen mehr eingeplant, aber da wir alle noch hungrig waren, haben wir uns auf dem Weg zu McDonalds gemacht. Das war allerdings auch schon der erste Tag, da wir erst um 19:15 Ortszeit gelandet sind.


Kingsford Smith International Airport


TAG 1: Sightseeing und Harbour Cruise

Am ersten richtigen Tag ging es gleich mit einer Stadtführung los. Geführt wurden wir von einer Mitarbeiterin des AIFS Office in Sydney. Nach dem Mittagessen ging es weiter zum Hafen, wo wir das berühmte Sydney Opera House betrachten konnten. Auch auf die Harbour Bridge konnten wir einen Blick werfen. Um 14:30 ging auch schon unsere Hafenrundfahrt los, nochmal an der Brücke und dem Opernhaus vorbei. Am Abend ging es zu Mammas, wo wir echt sehr viel (so ungefähr ein 6-Gänge Menü) zu essen bekommen haben.

Sydney Opera House

Harbour Cruise

TAG 2: Fetherdale Wildlife Park und Blue Mountains Tour

Am nächsten Morgen ging es sehr früh mit dem Bus los zum Fetherdale Wildlife Park. Dort waren sehr viele australische Tiere zu sehen, Koalas und Kängurus, aber auch viele Reptilien und Vögel. Auch der vom Aussterben bedrohte Tasmanischer Teufel (Tasmanian devil) war zu sehen. 








Danach ging es weiter zur Blue Mountains Tour, wo wir einen wundervollen Ausblick hatten. Auch zu den Wasserfällen sind wir noch gewandert.






Am Abend gingen wir noch zu Darling Harbour, wo sich auch das Hard Rock Cafe befindet. Allerdings hat es in Strömen geregnet oder geschüttet, wie man es nennen mag.



TAG 3: AIFS Orientation und Surfkurs

Am Freitag sind wir zusammen zum AIFS Büro gegangen, wo wir uns nochmal etwas über Australien und die Kultur, aber auch andere Sachen anhören durften. Mittags wurden wir dann von einem Bus von Mojo abgehohlt. Nach ca. 1,5h Fahrt waren wir am Strand angekommen und durften unser Mittagessen genießen. Dann ging es auch schon auf zum Strand, wo wir unsere erste Surfstunde hatten. Inwieweit das mit dem Surfen jetzt geklappt hat, darüber lässt sich diskutieren.




Julia  ♥


Dienstag, 19. Januar 2016

Fliegen, Fliegen, Fliegen

♥ Hallo an alle auf der anderen Seite der Welt ♥
Wir sind gestern abend ca. um 19:30 Ortszeit in Sydney gelandet. Eigentlich wollte ich beim Umsteigen etwas schreiben, aber aufgrund der Wetterbedingungen in Frankfurt (Das Flugzeug musste enteist werden) sind wir bereits mit Verspätung angekommen. Deswegen haben wir dann einfach nur noch den Terminal gewechselt und wieder eingestiegen.



Da das mit der Gruppenbuchung nicht funktioniert hat, saßen wir auf dem Flug nach Sydney alle im ganzen Flugzeug verteilt. (Das Flugzeug war überbucht). Das war wirklich super, da der Flug ja auch nur 15h gedauert hat.

Wirklich bequem war es auch nicht, ich konnte nicht wirklich schlafen. Und gegessenen habe ich wirklich schon bessere Sachen.

Heute geht's mit einer Stadtführung los, anschließend machen wir noch eine Hafenrundfahrt. Allerdings wird über die Orientation Days noch ein eigener Post folgen.

Julia ♥

Samstag, 16. Januar 2016

Kofferpacken . . .

♥ Hallo alle miteinander ♥

Das hier ist der erste Post auf meinem Blog (Ich hatte keine Zeit alles fertig zu stellen).
Aber es geht gleich mit einem sehr wichtigem Aspekt los: 
Dem Kofferpacken (was ihr ja in der Überschrift auch schon gelesen habt ;) )





Ich habe es endlich geschafft meinen Koffer fertig zu packen. Ich fliege ja mit Etihad und darf deswegen nur einen Koffer mit 23kg und ein Handgepäck mit 7kg mitnehmen.

Im Moment bin ich bei fast 23kg (22,5kg ungefähr, die Waage ist nicht so genau). 
Allerdings habe ich wirklich alle Sachen, die ich mitnehmen möchte, hineingebracht. 
Außer das, was ich vergessen habe ;)

Da ich allerdings gerne die Sachen, die ich in Australien kaufe, wieder mit nach Hause nehmen möchte, werde ich beim Rückflug wahrscheinlich auf 32kg upgraden.

Falls irgendjemand Interesse an meiner Packliste hat, darf mich gerne anschreiben. Ich helfe gerne weiter ;)


Julia ♥